Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
Diese AGB erläutern transparent und verständlich, wie unsere Plattform funktioniert, welche Rolle unsere Kooperationsanwälte übernehmen und welche Rechte und Pflichten Sie als Nutzer:in haben. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Leistungen, die über unsere Plattform oder durch uns im Zusammenhang mit der Einschätzung der Rückforderung von Betriebskosten angeboten werden.
§ 2 Leistungsumfang
- Wir bieten eine erste, informelle Einschätzung, ob eine Rückforderung von Betriebskosten aus Mietverhältnissen grundsätzlich sinnvoll erscheinen könnte.
- Diese Einschätzung erfolgt unverbindlich auf Basis der vom Kunden bereitgestellten Informationen.
- Die Einschätzung ist keine rechtliche Beratung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) und ersetzt nicht die Beurteilung durch eine rechtskundige Person.
- Ziel ist es, dem Kunden eine erste Orientierung zu geben, ob sich eine weiterführende rechtliche Prüfung durch einen Kooperationsanwalt lohnen könnte.
- Die Plattform behält sich ausdrücklich das Recht vor, die Bearbeitung oder Weiterleitung eines Falles jederzeit ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder einzustellen. Aus der Ablehnung der Weiterleitung oder aus dem Abbruch der Bearbeitung erwachsen dem Kunden keinerlei Ansprüche.
§ 3 Weiterleitung an Kooperationsanwälten
- Wenn unsere Einschätzung positiv ausfällt, kann der Kunde freiwillig die Kontaktaufnahme zu einem externen Kooperationsanwalt wählen.
- Die rechtliche Beurteilung und das weitere Vorgehen erfolgen ausschließlich durch den Kooperationsanwalt.
- Die Beauftragung des Kooperationsanwalts begründet ein separates Mandatsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anwalt. Wir sind daran nicht beteiligt und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte dieses Vertrages oder die anwaltliche Tätigkeit.
- Wir selbst bieten keine rechtliche Beratung an und treten nicht als Vertreter des Kunden gegenüber Dritten auf.
- Die aktuellen Kooperationsanwälte können jederzeit bei uns mittels schriftlicher Anfrage nachgefragt werden.
- Vor der Übermittlung der personenbezogenen Daten zur Weiterleitung an einen Kooperationsanwalt muss der Kunde durch aktives Setzen zweier Checkboxen bestätigen, dass:
- er diese AGB gelesen und akzeptiert hat und
- er der Weitergabe seiner Kontaktdaten an den Kooperationsanwalt zustimmt.
§ 4 Vergütung und Rückvergütungsmodell
- Die erste Einschätzung ist kostenlos.
- Entscheidet sich der Kunde zur Beauftragung des Kooperationsanwalts und kommt es zu einer erfolgreichen Rückforderung, wird ein erfolgsabhängiges Rückvergütungsmodell zur Anwendung gebracht.
- Aus der erlangten Rückzahlung fällt eine Beteiligung von 0,- € an.
- Diese Beträge werden vom Rückzahlungsbetrag direkt durch den beauftragten Kooperationsanwalt abgezogen.
- Die erfolgsabhängigen Beträge gemäß Abs. 3 werden nur dann fällig, wenn eine Rückzahlung tatsächlich durchgesetzt und ausbezahlt wurde. Eine Zahlungspflicht besteht ausschließlich im Erfolgsfall.
- Die Zahlung erfolgt nicht durch den Kunden direkt, sondern wird durch den beauftragten Kooperationsanwalt aus dem rückerstatteten Betrag einbehalten. Der Anwalt überweist den verbleibenden Betrag an den Kunden.
- Kommt keine Rückerstattung zustande, erfolgt keine Vergütung aus Abs. 3 – weder an den Anwalt noch an die Plattform.
- Die Beauftragung eines Kooperationsanwalts kann Kosten verursachen. In der Regel erfolgt die Vergütung des Anwalts über eine bestehende Rechtsschutzversicherung oder durch das erfolgsabhängige Rückvergütungsmodell gemäß Abs. 3. Weitere Kosten entstehen dem Kunden nur dann, wenn dies im Rahmen des anwaltlichen Mandatsverhältnisses separat und transparent vereinbart wird. Über etwaige anwaltliche Kosten informiert der Kooperationsanwalt den Kunden vor Abschluss des Mandatsvertrages.
§ 5 Haftung
- Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder rechtliche Verwertbarkeit der Einschätzung.
- Unsere Tätigkeit stellt keine Rechtsberatung dar. Entscheidungen trifft der Kunde auf eigenes Risiko.
- Für die Tätigkeit der Kooperationsanwälte sind ausschließlich diese selbst verantwortlich.
- Jegliche Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
§ 6 Datenschutz
- Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
- Eine Weitergabe an Partneranwälte erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung durch den Kunden.
- Detaillierte Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
- Die Plattform erhebt keine Dokumente wie Mietverträge oder Betriebskostenabrechnungen und fordert keine Angaben zum Vermieter ein. Diese Unterlagen werden ausschließlich direkt zwischen dem Kunden und dem beauftragten Kooperationsanwalt ausgetauscht.
- Weitere Informationen zum Umgang mit deinen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
§ 7 Schlussbestimmungen
- Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Wien.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Teile.
§ 8 Widerruf und rechtliche Hinweise für Verbraucher:innen
- Die Nutzung unserer Plattform zur Durchführung einer Ersteinschätzung ist kostenlos und unverbindlich. Es wird kein entgeltlicher Vertrag zwischen dem Kunden und der Plattformbetreiberin abgeschlossen.
- Ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 11 ff. Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) besteht daher nicht, da keine entgeltliche Dienstleistung im Sinne des Gesetzes erbracht wird.
- Eine rechtliche Prüfung oder Vertretung erfolgt ausschließlich durch einen Kooperationsanwalt auf Basis eines separaten Vertrages, der nicht über diese Plattform abgeschlossen wird.
- Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, von einer weiteren Weiterleitung oder Zusammenarbeit Abstand zu nehmen, solange noch kein Vertrag mit dem Anwalt abgeschlossen wurde.
*Stand: 31. Juli 2025